Bad Malente

Curtius-Klinik, Fachklinik für Psychosomatik und psychotherapeutische Medizin
Neue Kampstraße 2
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Telefon: 0 45 23 / 40 70
Telefax: 0 45 23 / 40 72 30
disposition@curtius-klinik.de


Bericht eines Betroffenen

Autorin: Tippit (18.05.99)
Aufenthalt: Sommer 1998

Die Curtius-Klinik liegt direkt am Kellersee. Sie ist eine reine Kurklinik, d.h. man ist ziemlich auf sich gestellt; wenn man allerdings Bescheid sagt, wird den Patienten sehr intensiv geholfen. Es gibt lediglich 10 Akut-Betten.

Der Komfort ist einer Kurklinik entsprechend: Insgesamt gibt es 156 Betten, hauptsächlich in Einzelzimmern. Aus therapeutischen Gründen werden Eßgestörte in 2- oder 3-Bett-Zimmern untergebracht. Die Zimmer sind gut ausgestattet, es gibt keine Krankenhausbetten. Der ganze Stil der Klinik entspricht eher dem eines Hotels. Jedes Zimmer ist mit Balkon, Dusche, WC und Telefon ausgestattet und verfügt über einen Notruf.

Die Klinik beinhaltet eine Sauna, ein Schwimmbad und eine Sporthalle sowie einige Geräte zur Diagnostik (EKG, Biofeedback,…).

Eine spezielle Borderline-Behandlung erfolgt in der Curtius-Klinik nicht. Selbstverletzendes Verhalten wird toleriert; Alkohol- und Drogenkonsum zieht die Entlassung nach sich. Auch auf Eßgestörte wird Druck ausgeübt.

Das Standardtherapieprogramm besteht aus Einzelgesprächen, einer Gruppentherapie (Musik/ Ergo/ Atem) und Entspannungstraining (autogenes Training/ Progressive Muskelrelaxation). Zusätzlich gibt es indikative Gruppen wie z.B. die “Panikgruppe” für Angstpatienten oder Ernährungsberatung mit Lehrküche für eßgestörte Patienten. Auch balneophysikalische Therapien werden angeboten, z. B. Massagen, Entspannungs- und Bewegungsbad.

Die Wartezeiten sind unterschiedlich; mit Reha-Antrag geht es manchmal schneller als mit Akuteinweisung.





nach oben

Suizid Helpline

Telefonseelsorge
kostenfrei und anonym
evangelisch: 08 00 / 1 11 01 11 katholisch: 08 00 / 1 11 02 22 Notruf: 112